Sie sind hier: VITA » Aktuelles

750 Jahre (1275 bis 2025) besteht in diesem Jahr Kappel im Hochschwarzwald

Liebe Einheimische, Gäste und alle Besucher dieser Homepage!

Das Frühjahr steht in voller Blüte, und es gibt eine Besonderheit: Kappel besteht in diesem Jahr 750 Jahre. Zwar soll bzw. wird es keine externe Jubiläumsveranstaltung dazu geben, doch alle Vereine werden ihre Angebote an diesem wohl einmaligen Jubiläum ausrichten. Zudem gibt es eine Kette an Vorträgen und Filmen zu 750 Jahren Kappel, die von Hans-Joachim Winterhalter - Historiker von Kappel - gehalten werden.

Weitere Besonderheit:

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, beginnt wieder meine Fahrradreise nach Kappel. Nach meiner voraussichtlichen Ankunft am 17. Juni 2025 ist vorgesehen, dass ich einen Tag später, also am 18. Juni 2025, seitens der Verwaltung meiner Heimatstadt Netphen im Siegerland der Ortschaft Kappel, in der ich schon lange Stammgast bin, eine Gruß-Urkunde überreichen werde. Die vorgesehene Uhrzeit ist um 11 Uhr im Landfrauen-Stüble (Kappeler Rathaus).

(Stand dieser Info: 25. Mai 2025)


Permanent sind auf dieser Seite unter LINKS das Lenzkirchener Amtsblatt sowie das ePaper des Hochschwarzwald Kurier (mit besserem, direkten Zugriff) stets abrufbar. Sellbstverständlich können auch alle diese Ausgaben heruntergeladen bzw. gespeichert werden.

Zurückliegende Informationen:
Von meiner vorjährigen Fahrradreise nach Kappel, weiter an den Bodensee und wieder retour (ohne E-Unterstützung) war ich am 16. Juli 2024 wieder zurückgekehrt.
Aus finanziellen Gründen konnte ich nach dieser relativ langen Zeit, die fünf Wochen in Anspruch genommen hat, nicht noch einmal verreisen; zudem habe ich in meinem heimatlichen Lebensraum und an meinem Wohnsitz noch vieles zu erledigen. Da ich auch eine redaktionelle Aufgabe bei unserem Siegerlandportal https://wirsiegen.de übernommen habe und auch bei uns immer sehr viele Veranstaltungen stattfinden, musste  und wollte ich auch dazu permanent vor Ort sein.
Im Herbst 2024 war ich also nicht in Kappel, aber auch ansonsten nirgends woanders.

Was ich während meiner Aufenthalte in Kappel erfassen kann, werde ich auch weiter ausführen und einstellen, wenn es nicht gerade meine Quartiergeber, bzw. der Kappeler Ortsvorsteher (der mich außerordentlich unterstützt) machen. WhatsApp, Instagram usw. (was ich natürlich auch habe) sind kein direkter Ersatz für eine Homepage, denn dafür benötigt man einen Nutzernamen, eine Nutzernummer bzw. Account. Das ist auch bei Facebook so. Eine Internet-Seite jedoch ist für JEDERMANN zugänglich, ohne dass er sich speziell irgendwie anmelden müsste. Dass ich Videos von der Tanzgruppe des Heimatverein und des Musikvereins Kappel auf meinen YouTube-Kanal hochgeladen habe (abrufbar über den Bericht vom Herbst-Hock 2023) haben wahrscheinlich nur wenige Kappeler gesehen. Eigens erstellte Videos auf YouTube hochladen darf übrigens im Rahmen des Grundgesetzes (Recht zur Verbreitung der Meinung in Wort und Bild) jedermann, sofern z. B. ein Veranstalter im Rahmen des Hausrechtes nicht ein spezielles Foto- und Videoverbot ausgesprochen hat.
In der nächsten Zeit werde ich zu diesem Thema ein offenes Wort an die HTG, die Gemeinde Lenzkirch und alle schreiben, die auf meiner Kappeler Homepage gelistet sind. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH habe ich bereits informiert - immerhin hat sie den Link zur nicht mehr existenten Homepage des Heimatverein Kappel entfernt.

Des weiteren lehnt die Stadt Lenzkirch Verlinkungen zu privaten Web-Seiten, wozu ja auch diese Kappeler Seite zählt, ab: „Logisch" - es könnte da ja mal was schlimmes stehen - oder eher das, was auf der offiziellen Seite nicht gebracht wird ...
Selbst das unter diesem Abschnitt befindliche 35-minütige YouTube-Video über Kappel, das unter schwarzwaldfuehrer.de, von Franz-Josef H. Andorf, der in Titisee-Neustadt eine Medienagentur betreibt, erstellt wurde, wurde von der einheimischen Bevölkerung so gut wie nicht wahrgenommen. Auch die Stadt oder Gemeinde Lenzkirch hat gerade mal das verkleinerte Logo dieser Seite zum 750-jährigen Bestehen eingestellt - mehr aber auch nicht, geschweige dieses Video ...

Ihr Hans-Gerhard Maiwald
(Netphen im Siegerland/NRW)